Was mach ich vor dem Studium?
Bewerbung
Computational Engineering ist ein NC-freier Studiengang. Das bedeutet, solange Ihr eine valide Hochschulzugangsberechtigung habt, bekommt Ihr garantiert einen Studienplatz. Die Bewerbung hierfür erfolgt über TUCaN (zentrales Organisationssystem der TU). Eine Anleitung findet ihr auf dieser Seite.
Auch für internationale Studenten ist die Bewerbung nicht kompliziert. Mehr Infos hierzu gibt es auf der Webseite des ZV International (verfügbar in Englisch und Deutsch).
Wohnung
Der Immobilienmarkt in Darmstadt ist nicht gerade optimal. Am einfachsten bekommt ihr über das Studierendenwerk einen Platz in einem derer Wohnheime. Meist ist dies ein Zimmer in einer WG mit 1-3 Mitbewohnern. Der Mietvertrag ist auf 2 Jahre ausgelegt, kann aber um 2 weiter Jahre verlängert werden, und zum Ende von jedem Semester gekündigt werden. Besonders für Leute, die neu in Darmstadt sind, ist dies keine schlechte Option für den Anfang.
Webseite des STWDA
Orientierungswoche
Vorkurse
Die Vorkurse bieten die Möglichkeit seine Kommilitonen schon vor dem Studium kennenzulernen und Grundlagen in Mathematik bzw. Informatik zu wiederholen. Gerade wenn die Schulzeit schon etwas länger zurückliegt, sind die Vorkurse sehr zu empfehlen, um den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Der Programmiervorkurs ist auch besonders für diejenigen interessant, die noch gar keine Programmiererfahrung haben. Die Vorkurse sind (zumindest für CE-ler) kostenlos.
Mathematik Vorkurs
Fachbereich Mathematik
- Rechengesetze
- Logik
- Potenzen
- Funktionen
- Analysis
- Vektorrechnung
- Lineare Gleichungssysteme
- Stochastik
Programmier Vorkurs
Fachschaft
Informatik
- Operatoren
- Variablen
- Schleifen
- Funktionen
- und weiteres ...