Lernzentren
Wofür ein Lernzentrum?
Zwischen Veranstaltungen wirst du oft größere Lücken haben, die du irgendwie füllen willst oder es ist gerade Klausurenphase und du suchst Räumlichkeiten, in denen du dich mit Kommilitonen treffen kannst um gemeinsam zu lernen. Hierfür gibt es von jedem Fachbereich ein Lernzentrum. Dort gibt es einige Räume mit Tischen, die du nutzen kannst.
Lernzentrum CE (S4|10)
Unser Studiengang besitzt ein eigenes Lernzentrum in der Dolivostraße 15 (S4|10-2). Es zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass man hier oft komplett ungestört arbeiten kann, dafür ist es allerdings auch sehr abgelegen.
Informatik Lernzentren
Im Robert-Piloty-Gebäude (S2|02) gibt es mehrere Lernzentren: Räume A020, C301 und das Bistro Athene, in dem man arbeiten kann. In Raum A025 gibt es Stillarbeitsplätze. Außerdem finden sich im Piloty die C- und E-Pools, in denen ihr an Linuxrechnern oder euren eigenen Geräten arbeiten könnt.

Maschinenbau Lernzentren
Es gibt insgesamt drei Lernzentren, die dem Maschinenbau direkt zugeordnet sind. Dies sind zum einen zwei Lernzentren im Maschinenbaugebäude an der Lichtwiese (ein leises Einzel-Lernzentrum und ein Gruppen-Lernzentrum) und zum anderen das Lernzentrum mit Ausleihe (LZMB) im Fachbau Architektur (L3|01-99). Dort gibt es zu jedem Maschinenbau Fach Klausuren, Übungen und Literatur. Zudem ist dort eine ständige Betreuung durch die Fachschaft Maschinenbau, die euch bei allen Fragen ebenfalls gerne weiterhilft. Weiter Infos hier.

Lernzentrum Mathematik
Das Mathelernzentrum (S1|03 313, Altes Hauptgebäude, ganz oben) ist im Prinzip wie das Maschinenbaulernzentrum, nur für alle Mathevorlesungen. Auch dort ist für ständige Betreuung durch Studierende höherer Semester gesorgt. Weitere Infos hier. Im Mathebau (S2|15) kann man außerdem auch noch diverse Lernräume finden (Räume 333, 336, 345, 415 und 444) wo auch Sprechstunden zu Mathevorlesungen zu finden sind.
Lernzentren etit
Auch vom Fachbereich Elektrotechnik gibt es verschiedenste Lernmöglichkeiten. Besonders erwähnenswert ist das Kittler Student Center (S3|06-151), ein betreutes Lernzentrum mit Zugang zu Fachliteratur und Möglichkeiten zum Drucken oder Kauf von Skripten. Abgesehen davon stellt der Fachbereich im 1. Stock des Dolivo-Gebäudes (nicht Straße!!) (S3|10, Räume 106-117 und 119-121) einige offene Lernräume zur Verfügung. Hier gibt es auch einen Raum, der mit einem HiWi der Fachschaft Etit besetzt ist, dem du Fragen stellen kannst. Und es gibt eine Küche mit Kaffee! ^^ Infos findet ihr hier und auf den Seiten der Fachschaft etit.
Freie Räume
Ihr könnt euch auch jederzeit (sofern offen) in freie Räume der TU setzen. Beispielsweise in freie Seminarräume im alten Hauptgebäude (S1|03). Schaut dabei am besten an der Tür auf den Buchungsplan, ob für den Zeitslot bereits eine Veranstaltung den Raum reserviert hat. Zum finden von Freien Räumen kann der Raumcheck genutzt werden.